Kurs
Mein Enkelkind fällt auf dem Spielplatz vom Klettergerüst und hat eine Platzwunde. Nach dem ersten Schreck möchte ich das Richtige tun. In diesem Kurs wird erklärt, wie man einen Notfall erkennt und dann effektiv handelt. Warten Sie nicht bis zum Notfall! Informieren Sie sich jetzt!
Folgende Themen werden angesprochen und geübt:
" Warum sind Kinder keine "kleinen Erwachsenen"?
" Atemstillstand und Reanimation
" Atemnot (Verschlucken von Gegenständen, Asthma, Pseudokrupp)
" Optimale Lagerung: "Füße hoch" oder lieber "Kopf hoch"?
" Bewusstlosigkeit
" Seitenlage
" (Beinahe-)Ertrinken
Der Kurs richtet sich speziell an Großeltern und ihre Fragen. Notfall-Broschüren werden ausgeteilt. Es wird eine Teilnahmebestätigung der KEB ausgestellt.
(Der Kurs ist kein "Ersatz" für einen zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs, der in der Regel mehrere Stunden umfasst.)
Referent:
Helmut Kramer, Johanniter-Dienststelle Schwandorf
Datum | Do 21.09.2023, 8.30 - 12.30 Uhr |
Ort | Zentrale Veranstaltungen, Mehrgenerationenhaus Wackersdorf, Hauptstr. 15, 92442 Wackersdorf |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | KEB Schwandorf und KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit Schwandorf |
Anmeldung | KEB Schwandorf, Kreuzberg 4, 92421 Schwandorf, 09431/2268, info@keb-schwandorf.de, www.keb-schwandorf.de |
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl!