Mit den eigenen Kräften haushalten - Entschleunigung und Selbstfürsorge im Familienalltag

Für Eltern von minderjährigen Kindern

Kurstag

Führen Sie auch ein Leben im Galopp? Kinder, Job, Haushalt, Ballett, Fußball, Backen für die Geburtstagsparty... Wo bleibt da noch Zeit zum Durchatmen? Zeit für Muße und schnödes Nichtstun?
An diesem Kurstag gehen wir den Ursachen der "Zeitkrankheit durch Beschleunigung" auf den Grund. Wir sehen uns außerdem die Folgen an, die aus einem Zuviel an Stress und Hektik für uns Eltern aber auch für unsere Kinder entstehen können. Den Rest des Tages widmen wir ganz ausgiebig und pragmatisch der Frage: "Was kann ich tun, um meinen/unseren Alltag zu entschleunigen und gut für mich zu sorgen?"
Der Tag ist in drei Teile geteilt. Zu Beginn werden mögliche Ursachen der Beschleunigung (u. a. digitale Revolution, FOMO - fear of missing out, Dopamin und Neugierverhalten, Perfektionsansprüche) im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen erörtert. Dann folgt ein kurzer Einblick in das Thema negativer Stress (u. a. Effort-Reward-Imbalance, Auswirkungen von Stress auf die kindliche Entwicklung). Den größten Part soll aber die praktische Umsetzung der Entschleunigung in den Familienalltag einnehmen. Neben einfachen Alltagstipps stehen hier die Neubewertung des bisherigen Verhaltens und die Erlaubnis der Veränderung im Zentrum. Außerdem praktizieren wir den Tag über immer wieder kleine Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen.

Referentin:

Renate Pielmeier, selbständige Erziehungsberaterin, Erzieherin, Heilpädagogin, Psychologin (B.Sc.)

Datum Sa 08.07.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Ort Zentrale Veranstaltungen, Mehrgenerationenhaus Wackersdorf, Hauptstr. 15, 92442 Wackersdorf
Gebühr 35 Euro Kursgebühr (incl. Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee)
Veranstalter KEB Schwandorf
Anmeldung KEB Schwandorf, Kreuzberg 4, 92421 Schwandorf, 09431/2268, info@keb-schwandorf. Online-Anmeldung siehe unten.

Link zur Homepage der Referentin

Link zu Google Maps

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Bei Paarveranstaltungen:

(z. B. Ehevorbereitungsseminare)

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

nach oben springen