Vortrag
Dr. Josef Habbel (1903-1974) entstammt einer Soester Verlegerfamilie, die über Amberg 1889 nach Regensburg gelangte, wo Josef Habbel (I) das "Regensburger Morgenblatt" erwarb und einen Verlag gründete. 1910 verlegte Josef Habbel (II) Verlag und Druckerei in ein neues großes Gebäude an der Kumpfmühler Gutenbergstraße.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erschien ab 1946 die Monatsschrift "Der Zwiebelturm" im Habbel-Verlag, eine Zeitschrift über bayerisches Wesen, bayerische Kunst und Kultur.
In seiner Monatsschrift für das Bayerische Volk und seine Freunde veröffentlichte Habbel (III) zahlreiche eigene Artikel und Lyrik. Eine eigene Monographie erschien 1963 über die Donau. Ernst Hauschka charakterisiert Habbel: "Er war und blieb ein Philosoph, ein Denker, ein geistiger Entdecker; jedenfalls ein Mensch, der sich in der Welt des Geistes ebenso daheim wußte wie in der Welt des Glaubens." Bei seinem Tode 1974 wurde die Zeitschrift "Zwiebelturm" eingestellt.
Datum | Mi 14.06.2023, 19:30 Uhr |
Ort | Salettl, Kumpfmühlerstr. 52, 93051 Regensburg |
Gebühr | 5,00 € |
Veranstalter | Kulturforum St. Wolfgang in Kooperation mit dem Akademischen Forum Albertus Magnus und KEB |